VII. Digitales / Digital

Datenbanken

Für die Forschungs- und Ausstellungsprojekte am Lehrstuhl für Kunstgeschichte gibt es mehrere zugangsgeschützte Datenbanken.

Several password-protected databases exist for the research and exhibition projects at the Art History Department

 

  • (Ausstellungsprojekt) Menschenbilder in der deutschen Kunst, 1450–1550, Projektpartner: Kulturstiftung Ruhr, Villa Hügel; Kunsthistorischen Museum Wien

 

  • (Ausstellungsprojekt) Ernst von Wettin, Projektpartner: Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Stiftung Moritzburg

 

  • (Forschungs- und Ausstellungsprojekt) Künstlerfeste

 

  • (Forschungs- und Ausstellungsprojekt) Das Meisterstück

 

  • (Editionsprojekte) Zunftordnungen (gefördert durch BKM, DFG, ERC) und Hofkünstler (gefördert durch DFG)

Internet

  • Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)
     
  • Texte für: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1998.
     
  • [Rez.:] Matthias Kunze: Daniel Seiter (1647–1705), Die Zeichnungen. (Ausstellungskatalog) Salzburger Barockmuseum 1997; Matthias Kunze: Daniel Seiter (1647–1705), Die Gemälde (Monographien zur Deutschen Barockmalerei). München und Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2000. In: KUNSTFORM 2, 2001, Nr. 1 = www.sfn.uni-muenchen.de/rezensionen/kunstform/rezk31.htm

 

  • Müller, Nikolaus (1857–1912). In  www.bautz.de/bbkl/m/mueller_ni.shtml (= Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon)
     
  • „Denkmal für Tiere“ von Monika Ritter. In: Erlanger KunstGuide (<https://erlangen.de/aktuelles/kunstguide>)