III. Editionen, Mitherausgeber / Editions, co-editor
• Christof Trepesch, Andreas Tacke (Hgg.): Der ältere Holbein – Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole. Begleitbuch zur Sonderausstellung der Kunstsammlungen & Museen Augsburg anlässlich des 500. Todesjahres von Hans Holbein dem Älteren (1465–1524); Schaezlerpalais, vom 26. Juli bis 20. Oktober 2024. Petersberg 2024.
• Der Künstler als Buchhalter. Serielle Aufzeichnungen zu Leben und Werk (Hainhoferiana – Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Schwabens und Europas; Bd. 3 / Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte; Bd. 31). Hrsg. von Andreas Tacke, Holger Th. Gräf, Michael Wenzel Petersberg 2024.
• „Gartenlust“ und „Gartenzierd“. Aspekte deutscher Gartenkunst der Frühen Neuzeit (Hainhoferiana – Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Schwabens und Europas; Bd. 4 / Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München; Bd. 69). Hrsg. von Andreas Tacke, Iris Lauterbach, Michael Wenzel. Petersberg 2023.
• Ekphrasis und Residenz – Höfische Kultur und das Medium des Reiseberichts im Zeitalter der Konfessionalisierung um 1600 / Ekphrasis and Court – Court culture and the travelogue in the age of confessionalization. Hrsg. von / Ed. by Michael Wenzel, Wolfgang Augustyn, Andreas Tacke (Hainhoferiana – Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte Schwabens und Europas; Bd. 1 / Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München; Bd. 64). Petersberg 2023.
• Von Augsburg nach Frankfurt. Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott (1639–1671). Hrsg. von Holger Th. Gräf, Andreas Tacke (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen; 93). Begleitbuch zu den Ausstellungen in Augsburg, Bad Homburg, Frankfurt/ Main, Gießen, Gotha, Grünberg, Hanau, Marburg und Wolfenbüttel. Marburg: Historische Kommission für Hessen, 2022.
• Spätlese. Aufsätze aus den ersten beiden Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts, Festgabe für Franz Irsigler zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Michael Embach, Dörte Eriskat, Udo Fleck, Gunther Franz, Rudolf Holbach, Anja Ottilie Ilg, Marie-Paule Jungblut, Ferdinand Opll, Michel Pauly, Andreas Tacke, Martin Uhrmacher. Trier 2021.
• Künstlerhäuser im Mittelalter und der Frühen Neuzeit / Artistsʼ Homes in the Middle Ages and the Early Modern Era (= artifex. Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte / Sources and Studies in the Social History of the Artist. Hrsg. von / Ed. by Andreas Tacke). Hrsg. von / Ed. By Andreas Tacke, Thomas Schauerte, Danica Brenner. Petersberg 2018.
• Andreas Tacke, Birgit Ulrike Münch, Wolfgang Augustyn (Hgg. / Eds.): MATERIAL CULTURE. Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne / Presence and Visibility of Artists, Guilds and Brotherhoods in the Pre-modern Era (= artifex. Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte / Sources and Studies in the Social History of the Artist. Hrsg. von / Ed. by Andreas Tacke). Petersberg 2018.
• The Artist between Court and City (1300–1600) / L’artiste entre la Cour et la Ville / Der Künstler zwischen Hof und Stadt (= artifex. Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte / Sources and Studies in the Social History of the Artist. Hrsg. von / Ed. by Andreas Tacke). Ed. By Dagmar Eichberger, Philippe Lorentz, Andreas Tacke. Petersberg 2017.
• Hofkünstler und Hofhandwerker in deutschsprachigen Residenzstädten der Vormoderne (= artifex. Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte / Sources and Studies in the Social History of the Artist. Hrsg. von / Ed. by Andreas Tacke). Hrsg. von Andreas Tacke, Jens Fachbach, Matthias Müller. Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2017.
• Christof Jeggle, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Mark Häberlein, Martin Przybilski (Hg.): Luxusgegenstände und Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Produktion – Handel – Formen der Aneignung (= artifex – Quellen und Studien zur Künstlersozialgeschichte, hrsg. von Andreas Tacke; Irseer Schriften N.F. Studien zur Kultur-, Mentalitäts- und Wirtschaftsgeschichte, 8). Konstanz und Stuttgart 2015.
Editionen, Reihenherausgeber / Editions, series co-editor „Kunsthistorisches Forum Irsee“
Bd. 5:
• Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (Hrsg.): BilderGewalt. Zerstörung – Zensur – Umkodierung – Neuschöpfung (= Kunsthistorisches Forum Irsee, Bd. 5: Hrsg. von Markwart Herzog, Sylvia Heudecker, Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke). Petersberg 2018.
Bd. 2:
• Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (Hrsg.): Die Klage des Künstlers. Krise und Umbruch von der Reformation bis um 1800 (= Kunsthistorisches Forum Irsee; Bd. 2: Hrsg. von Markwart Herzog, Sylvia Heudecker, Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke). Petersberg 2015.
Bd. 1:
• Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (Hrsg.): Fälschung – Plagiat – Kopie. Künstlerische Praktiken der Vormoderne (= Kunsthistorisches Forum Irsee; Bd. 1: Hrsg. von Markwart Herzog, Sylvia Heudecker, Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke). Petersberg 2014.