Round-Table zum Thema:
Between Continuity and Controversy. Reframing the Outlines of Artistic Production in Central Europe until 1800
Kontinuität und Kontroversen. Rahmenbedingungen künstlerischer Produktion in Mitteleuropa bis 1800
Termin: 12./13. Februar 2014
Ort: GWZO Leipzig, Konferenzsaal
Leitung / Moderation: PD Dr. Jiří Fajt (GWZO, Leipzig), Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke (artifex, Trier)
Der Round-Table dient dem Austausch zwischen Archivaren, Historikern und Kunsthistorikern über die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen von Künstlern und Kunsthandwerkern, insbesondere jedoch Malern, in den Ländern Mitteleuropas vor 1800 aus einer länderübergreifenden Perspektive. Im Mittelpunkt stehen Maler und Bildschnitzer zwischen Zunft und Bruderschaft, Hof und Akademien, bürgerlichen, aristokratischen und kirchlichen Auftraggebern in den Kommunen. Der Schwerpunkt liegt auf den Ländern Ostmitteleuropas im Vergleich zu den Bedingungen im nordalpinen Europa. Alle Beiträge eint, dass es um schrift- bzw. bildquellengestützte Untersuchungen zu den Arbeits- und Lebensbedingungen von Künstlern im Mittelalter und der Frühen Neuzeit geht.
Programm:
12. Februar 2014
9:00 – 9:30
Begrüßung: PD Dr. Jiří Fajt, GWZO Leipzig und Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke, EU-Projekt Artifex, Universität Trier
1. Sektion PRAG/BÖHMEN
09:30 – 10:15 Uhr
Prof. Dr. Hana Pátková, Karlsuniversität Prag, Tschechien: The guild and brotherhoods of painters and sculptors in Prague since the time of Emperor Charles IV (14th to the 16th century)
10:15 – 11:00
Mgr. Radka Tibitanzlová, Nationalgalerie Prag, Tschechien: Die Neustädter Malerzunft und ihre Beziehungen mit den Altstädter und Kleinseitner Malerzünften im 17. und 18. Jahrhundert
11:00 – 11:15
Kaffeepause
2. Sektion MÄHREN und SCHLESIEN
11:15 – 12:00
Mgr. Filip Komárek, Masaryk Universität, Brünn, Polen: Painters in Moravia. Artistic practice and the art market in Brno and Olomouc before 1800. Guilds and courts between the artistic centers of Prague and Vienna
12:00 – 12:45
Dr. Elzbieta Bimler-Mackiewicz, Muzeum Rybnik, Polen: Zunftabzeichen und ihre Funktion. Zur Organisation, Struktur und Dokumentation der Zünfte von Malern und Kunsthandwerkern in Schlesien und Polen bis 1800 // Guilds’ insignia and their function. Remarks on the organisation, structure and documentation of artists’ and craftsmen’s guilds in Silesia and Poland until 1800 // Przedmioty cechów i ich funkcjonowania. Uwagi nad Organizację, strukturę i documentację cechów artistów na terenych Śląskich i Polskich do r. 1800
13:00 – 14:00
Gemeinsames Mittagessen
3. Sektion Polen, SLOWENIEN und KROATIEN
14:00 – 14:45
Dr. Zbigniew Michalczyk, Institut der Kunst, Polnische Akademie der Wissenschaften, Warschau: Die Krakauer Malerzunft vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (mit besonderer Berücksichtigung der Situation im 18. Jahrhundert) // The painters’ Guild of Cracow from the 15th to the 18th century (with special regard to the situation in the 18th century)
14:45 – 15:30
Dr. David Krasovec, Université de Nancy II, Frankreich: Between Vienna and Venice. Artists in the former provinces of Carniola, Carinthia and Styria. Artistic exchange and / versus lasting traditions beyond the territories of modern Slovenia from the 16th to the 18th century
15:30 – 16:15
Prof. Dr. Milan Pelc, Institut für Kunstgeschichte, Zagreb, Kroatien: Künstler, Zünfte und Werkstattpraktiken in Kroatien / Dalmatien in der Frühen Neuzeit // Artists, Guilds and workshop practices in Croatia / Dalmatia in the Early Modern Times
16:15 – 16:30
Kaffeepause
4. Sektion Deutschland, Österreich und Schweiz I
16:30 – 17:15
Dr. Ursula Timann, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte, Universität Trier / Nürnberg, Deutschland: Malerordnungen in Österreich (Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck, etc.), Südostdeutschland (Passau, süddeutsche Reichsstädte) sowie am Oberrhein (Straßburg, Konstanz) und verwandte Quellen im Vergleich bis 1600
17:15 – 18:00
Dr. Susan Tipton, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte, Universität Trier / München, Deutschland: "Der blasse Neid"! Zum Für und Wider von Zunftordnungen für Maler in der Frühen Neuzeit // "Green with envy"! On the pros and cons of early modern guild regulations for painters
18:00
Gemeinsames Abendessen
13. Februar 2014
4. Sektion Deutschland, Österreich und Schweiz II
09:30 – 10:15
Marina Beck M.A., Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte, Universität Trier,
Deutschland: Die zunftgebundene Ausbildung von Malern und Glasmalern am Oberrhein. Eine exemplarische Untersuchung zu einem europäischen
Phänomen der Künstlersozialgeschichte
5. Sektion NIEDERLANDE
10:15-11:00
Prof. Dr. Dagmar Eichberger, Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte, Universität Trier, Deutschland: Netherlandish Guilds and Brotherhoods in the light of their communal activities. The Confraternity of the Seven Sorrows of the Virgin, a Case Study
11:00 – 11:15
Kaffeepause
11:15-13:00
Gemeinsames Gespräch der Referentinnen und Referenten:
Tagungen, Publikationen und Quellen-Edition
13:00
Gemeinsames Mittagessen