Sarvenaz Ayooghi M.A.

 

Doktorandin bei Prof. Dr. Dr. Tacke

 

E-Mail: Sarvenaz.Ayooghi@mail.aachen.de

 

Biographisches

*1980; Studium der Kunstgeschichte, Anglistik und Geschichte an der RWTH Aachen (2002-2007). Abschluss mit Magistra Artium; 2008 Forschungsaufenthalt an der Studia Rudolphina in Prag; seit 2009  Promotionsprojekt „Späher im Dienste des Kaisers. Das Netzwerk der rudolfinischen Kunstagenten um 1600“ (AT); 2011-2013 wissenschaftliche Volontärin im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen; 2013-2015 Kuratorin der Ausstellung „Karls Kunst“ im Rahmen der Ausstellungstrias „Karl der Große. Macht Kunst Schätze“ in Aachen. Seit Herbst 2014 Doktorandin bei Prof. Dr. Dr. Tacke.

Forschungsschwerpunkte

  • Kunstagenten der Frühen Neuzeit
  • Künstlersozialgeschichte
  • Kunstkammer Kaiser Rudolfs II.
  • Sammlungsgeschichte und Höfisches Mäzenatentum des 16. / 17. Jh.
  • Paragone 

Dissertationsprojekt

Späher im Dienste des Kaisers.

Das Netzwerk der rudolfinischen Kunstagenten um 1600

(Arbeitstitel)

Magisterarbeit

Die rudolfinische Kunstkammer als Sinnbild

frühneuzeitlicher aemulatio.

 

Vergleichende Studien zum Werk von Adriaen de Vries, Bartholomäus Spranger und Hans von Aachen.

( Prof. Dr. Alexander Markschies, Institut für Kunstgeschichte, RWTH Aachen)

 

Ausstellungen

 

2014   

 

Karl der Große. Macht Kunst Schätze. Ausstellungstrias anlässlich des 1200. Todesjahres Karls des Großen in Aachen (20.06. – 21.09.2014)

[Kuratorin]

 

2013

 

Made in Utrecht. Meisterwerke mittelalterlicher Bildhauerkunst 1430-1530.

Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (14.03. – 16.06.2013)

[Mitarbeiterin]

 

2012                          

 

Eleganz und raue Sitten – Cornelis Bega (1631/32 – 1664)

Suermondt-Ludwig-Museum Aachen in Zusammenarbeit mit der Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin (15.03. – 10.06.2012)

[Co-Kuratorin]

 

2011      

        

Leonardo des Nordens. Joos van Cleve (1485/90 – 1540/41)

Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (17.03. – 26.06.2012)

[Wiss. Volontärin]

 

2010       

       

Hans von Aachen. Hofkünstler in Europa

Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (11.03. – 13.06.2010)

[Praktikantin]

 

2008

 

Mustergültig – Gemäldekopien in neuem Licht. Die Reiff-Sammlung zu Gast im

Suermondt-Ludwig-Museum Aachen (20.12.2008 – 19.04.2009)

[Mitarbeiterin]

 

2006  

           

Tischgalerie. Ein Kunstprojekt von Wolfgang Nestler.

Stationen in Aachen, Köln, Düsseldorf, Saarbrücken und Eupen

[Mit-Kuratorin]

 

2004     

         

Wildnis im Kunstlabor. Kunst zum Thema Wissenschaft und Ökologie.

Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen (10.10. – 28.11.2004)

[Mit-Kuratorin]

Publikationen

Ausstellungskataloge

 

2014  

 

Karl der Große / Charlemagne. Karls Kunst. Katalog der Sonderausstellung Karls Kunst vom 20. Juni bis 21. September 2014 im Centre Charlemagne, Aachen, hg. v. Peter van den Brink und Sarvenaz Ayooghi, Sandstein Verlag, Dresden 2014.

[Herausgeberin]

 

2013

 

Mittelalterliche Bildwerke aus Utrecht 1430-1530. Katalog zur Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, hg.v. Dagmar Preising und Michael Rief, Belser Verlag, Stuttgart 2013.

[Redaktion]

2012  

 

Cornelis Bega. Eleganz und raue Sitten, Katalog zur Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen , hg. v. Peter van den Brink und Bernd Lindemann  unter Mitarbeit von Sylvia Böhmer und Sarvenaz Ayooghi, Belser Verlag, Stuttgart 2012.

[7 Katalognummern, Mit-Herausgeberin]

 

2011

 

Joos van Cleve. Leonardo des Nordens, Katalog zur Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, hg. v. Peter van den Brink unter Mitarbeit von Alice Taatgen und Heinrich Becker, Belser Verlag, Stuttgart 2011.

[Mitarbeit]

 

2010

 

Hans von Aachen, Hofkünstler in Europa, Katalog zur Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen, hg. v. Thomas Fusenig unter Mitarbeit von Alice Taatgen und Heinrich Becker, Deutscher Kunstverlag, Berlin-München 2010.

[Mitarbeit]


2008  

 

Die Heilige Agnes im Gefängnis, Originalkopie von G. Buchwald nach Jusepe de Ribera, in: Mustergültig - Gemäldekopien in neuem Licht. Das Reiff-Museum der RWTH Aachen, hg. v. Martina Dlugaiczyk und Alexander Markschies, Berlin 2008, S. 138-139.

[Mitarbeit]

 

2006   

 

Eigenarten der Kunstbetrachtung, in: Tischgalerie. Ein Kunstprojekt von Wolfgang Nestler, hg. v. Wolfgang Nestler, Sarvenaz Ayooghi et al, Ausst.-Kat. Aachen 2006.

[Mit-Herausgeberin]

 

2004  

 

Gen-Expression, Zeichnungen der Kölner Künstlerin Brigitte Burgmer, in: Ausst.-Kat. Wildnis im Kunstlabor. Kunst zum Thema Wissenschaft und Ökologie, hg. v. Ludwig Forum für Internationale

Kunst Aachen, Aachen 2004, S. 22-25.

[Mit-Herausgeberin]

Tagungsbände

 

2014

 

Preis(e) ohne Grenzen. Kunstmarkt an europäischen Höfen der Vormoderne // Price(s) beyond borders. The art market at European courts of the early modern period, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 2.- 4. April 2014 (in Redaktion)

 

2012

 

„In the service of the emperor. Acquisition strategies and networks of rudolfine art agents in Italy“, in: Hans von Aachen in Context: Proceedings of the International Conference, Prague, 22. - 25. September 2010, Artefactum, Prag 2012, S. 221-223.

Zeitschriften und Periodika

 

2014

 

Bericht zur Ausstellung Eleganz und raue Sitten. Cornelis Bega (1631/32–1664),in: Aachener Kunstblätter. 65 (2011–2013), Thouet Verlag Aachen 2014, S. 216-217.

Übersetzung

 

2008   

 

Peter van den Brink, „The Art of Copying“, in: Mustergültig - Gemäldekopien in neuem Licht. Das Reiff-Museum der RWTH Aachen, hg. v. Martina Dlugaiczyk und Alexander Markschies, Berlin 2008, S. 48-60.

[aus dem Englischen ins Deutsche]

Vorträge

2014                                       „Die rudolfinischen Kunstagenten: Akteure auf dem europäischen Kunstmarkt um 1600.“

Preis(e) ohne Grenzen. Kunstmarkt an europäischen Höfen der Vormoderne. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek (03.04.2014)

 

2012                                       „Im Auftrag des Kaisers. Die Rolle der Prager Kunstagenten und ihr Netzwerk um 1600.“

Trierer Werkstattgespräche zur Künstlersozialgeschichte, Universität Trier (20.06.2012)

 

2011                                        „Späher im Dienste des Kaisers. Das Netzwerk der rudolfinischen  Kunstagenten um 1600.“ Vortrag zu Sektion 2: „Künstlerreisen und Kunsttransfer zwischen den Niederlanden und Deutschland im 16. und 17. Jahrhundert.“

Internationale Konferenz des ANKK in Frankfurt zum Thema „Ordnungen des Sehens“ (01.10.2011)

 

2010                                        „Späher im Dienste des Kaisers. Akquisitionsstrategien und Netzwerk der rudolfinischen Kunstagenten in Italien um 1600.“

Internationales Symposium in Prag zum Thema „Hans von Aachen und Neue Forschungen zum Transfer der künstlerischen Ideen nach Mitteleuropa“ (23.09.2010)

 

2008                                        „Aemulatio oder Paragone? Die bildgewordene Skulptur in den Werken des Prager Hofkünstlers Bartholomäus Spranger.“

74. Kunsthistorischer Studierendenkongress in Münster (31.05.2008)

Mitgliedschaften