Prof. Dr. Dagmar Eichberger
Curriculum Vitae
Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Universität Heidelberg (M.A., Dr.phil.) zehnjährige Lehr- und Forschungstätigkeit in Kanada (London: UWO) und Australien (Canberra: ANU & Melbourne: MU). Der Aufbau eines Museumskundekurses an der Universität Melbourne (Postgraduate Diploma in Art Curatorial Studies) führte zu engen Kontakten mit Kollegen an australischen und europäischen Museen und ebenso zur Mitarbeit in kulturpolitischen Gremien und Ausstellungsprojekten (z.B.: Albrecht Dürer). Ein mehrjähriges Forschungsstipendium des Australian Research Council ermöglichte die Erstellung einer sammlungsgeschichtlichen Datenbank für die Inventare Margaretes von Österreich. Diese Forschungsarbeit zum frühen Sammelwesen wurde in Europa weitergeführt und an der Universität des Saarlands als Habilitationsprojekt abgeschlossen (2001). Die Tätigkeit als wissenschaftliche Leiterin eines internationalen Ausstellungsprojektes (Women of Distinction. Margaret of York and Margaret of Austria, Mechelen: 2005) beinhaltete u.a. die Konzeption und Herausgabe eines Katalog-Handbuchs, sowie die Organisation eines internationalen Symposiums. Anschließend Lehrtätigkeiten an den Universitäten von Saarbrücken und Heidelberg, sowie Vertretungs- und Gastprofessuren an den Universitäten von Konstanz und Jena. 2005 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin in Heidelberg mit Lehrdeputat. Mitbegründerin und Vorstandsmitglied (2008-2011) im Arbeitskreis für Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (www.ankk.org). Seit Oktober 2011 Vertretungsprofessorin und Forschungskoordinatorin im EU Projekt ARTIFEX.
Following on from her studies in Art History, History and Classical Archeology at the University of Heidelberg (1980: M.A., 1984: Ph.D) Dagmar Eichberger undertook research in Canada [1984-85: London, UWO] and taught art history Australia [1985-1994: Canberra, ANU & Melbourne, MU]. Establishing a Postgraduate Diploma in Art Curatorial Studies at The University of Melbourne intensified her professional contacts to colleagues in museums, art galleries and art administration. This experience lead to her involvement in several exhibition projects [e.g.: Melbourne, 1994: Albrecht Dürer; Mechelen, 2003-05: Women of Distinction. Margaret of York and Margaret of Austria; Coburg, 2009-10: Apelles am Fürstenhof].
A three-year grant by the Australian Research Council allowed her to undertake research on the art collection of Margaret of Austria and her immediate family in Europe. This research project was completed with the support of the Deutsche Forschungsgemeinschaft at the University of Saarbrücken in 2000. She participated in several J. P. Getty Collaborative Research Grants [Mencia de Medoza as patron of the arts; the Habsburg Collections of Charles V and his family] and continues to work on the history of collections.
In addition to her teaching experience at Australian universities, she taught Art History at the universities of Saarbrücken, Konstanz, Jena and Heidelberg. She is specialized in German and Netherlandish Art - with occasional digressions into contemporary Aboriginal Art and similarly exotic subjects. In 2005, she was appointed ‘apl. Professor’ in the Department of European Art History, Heidelberg. In spring 2011, she was invited to present a series of lectures on Habsburg patronage at the Ecole Practique des Hautes Etudes, Paris. Since October 2011, she is standing in for Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke at the University of Trier. She is also active as academic coordinator within the EU-funded artifex project on the social history of the artist. Together with Prof. Dr. Philippe Lorentz [Sorbonne, Paris], she recently organized a major international conference on The Court artist and the Civic Artist, 1300-1700.
She is or was a member of several professional associations [VDK, UV, AAANZ, CAA, RSA, SCS, HNA, etc.) and co-founded ANKK e.V. in 2008. She joined the board of HNA from 2007-11 and now serves as associate editor for JHNA.
Schwerpunkte in Forschung und Ausstellungstätigkeit
- Niederländische Kunst und Kultur zwischen 1400 und 1700.
- Der Künstler im Spannungsfeld zwischen Hof und Stadt.
- Niederländische Zünfte und Gilden als Auftraggeber von Altären.
- Sammlungen, Ausstellungswesen und Geschichte des öffentlichen Museums.
- Typologie und Altes Testament in der Frühen Neuzeit.
- Deutsche Kunst des Spätmittelalters und der Renaissance.
Praktische Tätigkeiten
- 2014- Associate Editor des Journal of Historians of Netherlandish Art [JHNA] http://www.jhna.org/
- 2013- Mitglied des Advisory Boards des Vlaams onderzoekscentrum voor de kunst in de bourgondische nederlanden, Brügge. http://vlaamseprimitieven.vlaamsekunstcollectie.be/nl/onderzoek/onderzoekscentra/vlaams-onderzoekscentrum
- 2011– Beirat des laufenden Ausstellungsprojektes: „Barock. Nur schöner Schein?“ (11.10.2015-03.04. 2016); Mannheim. Reiss-Engelhorn-Museen. http://www.rem-mannheim.de/ausstellungen/vorschau/barock.html
- Mitarbeit an einem Radioprogramm des WDR3 zu Margarete von Österreich [1.12.2010], Projektleitung: Katharina Brand
- Beratung und Mitarbeit an Kurs A226 der Open University, London: „Exploring Art and Visual Culture“ [2010], Film-/ Audiobeitrag zur Sammlung und zur Grabkirche Margaretes von Österreichs, Projektleitung: Dr. Kim Woods