Dr. Susan Tipton
Schwerpunkte in Forschung und Ausstellungstätigkeit
- Kunst und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit und der Neuzeit in Europa und deren außereuropäische Verbindungen
- Malerei und Skulptur / Porträt und Karikatur
- Politische Ikonographie / Diplomatisches und höfisches Zeremoniell / Kommunales und höfisches Festwesen
- Reiseberichte und Reiseliteratur
- Sammlungsgeschichte
- Künstlersozialgeschichte
Biographisches
Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten München und Berlin (FU), Magister Artium und Promotion (1994) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Anschließend wissenschaftliches Volontariat bei den Staatlichen Museen Kassel (1995/97). Co-Kuratorin der Sonderausstellung „Katharina die Grosse“, Museum Fridericianum Kassel (1998/99). Mitarbeiterin am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege München (1999/2001). Ausstellungskoordinatorin The Detroit Institute of Arts (MI, USA) für die Wanderausstellung „The Medici, Michelangelo, and the Art of Late Renaissance Florence“, Florenz, Palazzo Strozzi/The Art Institute of Chicago/The Detroit Institute of Arts (2001/03). „Interim Assistant Curator” am Detroit Institute of Arts in der Abteilung „European Sculpture and Decorative Arts“(2003). Stipendiatin der Getty-Research-Library des Getty Research Institute, Los Angeles/CA (2004), “Festival Books Collection”. Forschungsstipendiatin der Gerda-Henkel-Stiftung Düsseldorf (2004/2006): Quellenstudien zur „Düsseldorfer Galerie“. Forschungsprojekt „Diplomatenbilder“ (2007/2009). Freiberufliche Tätigkeit (2010). Seit Oktober 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt „artifex“ der Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK) der Universität Trier.
Forschungsprojekte (in Arbeit)
- Malerzunftordnungen und Quellen zur Künstlersozialgeschichte der Frühen Neuzeit in den südwestlichen Randbereichen des Heiligen Römischen Reiches.
- Diplomatenberichte des 17. und 18. Jahrhunderts als Quellen für die Kunstgeschichte.
Forschungsprojekte (abgeschlossen)
- Studien zum historischen Kontext von „Diplomatenbildern“ und zum diplomatischen Zeremoniell im 17. und 18. Jahrhundert am Beispiel der venezianischen Vedutenmaler Luca Carlevarijs und Giovanni
Antonio Canaletto und ihrer Auftraggeber (2007/09).
- Edition des sogen. Tagebuchs des Gesandten Federigo Pallavicino aus Parma zum Zeremoniell am bayerischen Kurfürstenhof in München anlässlich der Taufe des Kurprinzen Ferdinand Maria (1662) und
Auszüge aus dem „Reisetagebuch“ des Florentiner Hofbibliothekars Alessandro Segni (1666/67) über Sammlungen und Feste in der Wiener Hofburg anlässlich der Hochzeit Kaiser Leopolds I. (2009/10).
- Editionsprojekt der Korrespondenz des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz (1568–1716) mit Blick auf die Sammlungsgeschichte der „Düsseldorfer Galerie“ (2004/06).
Ausstellungen
- Koordination und Realisation der drei Stationen der Wanderausstellung: The Medici, Michelangelo, and The Art of Late Renaissance Florence; Florenz, Palazzo Strozzi (13.6.–29.9.2002/The Art
Institute of Chicago (9.11.2002–2.2.2003)/The Detroit Institute of Arts (16.3.–6.8.2003).
- Beiträge zum Ausst. Kat. Theatrum Mundi. Die Welt als Bühne, Haus der Kunst, München, 14.5.–21.9.2003, hrsg. Von Ulf Küster, Maria Ines Aliverti u.a., Wolfratshausen 2003, S.
42–47.
- Konzeption, Umarbeitung und Realisation der deutschsprachigen Fassung der Sonderausstellung Katharina die Große. Eine Ausstellung der Staatliche Museen Kassel in Zusammenarbeit mit der
Tretjakow-Galerie Moskau, Museum Fridericianum, 13.12.1997–6.3.1998. Erarbeitung, Redaktion und Mit-Herausgabe des Ausstellungskataloges. Organisation von Lesungen und Konzerten in Zusammenarbeit mit
den Staatstheater Kassel und der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen.
- Konzeption und Organisation von Ausstellung, Katalog und Vortragsprogramm zur Sonderausstellung: Künstlerbildnisse. Porträts von Tischbein bis Beuys.Malerei, Graphik und Skulptur aus eigenen Beständen, Neue Galerie und Graphischen Sammlung, hrsg, von Hans Ottomeyer und Marianne Heinz, bearb. von Stephanie Heraeus und Susan Tipton, Kassel 1997.
Publikationen
Online:
- Diplomatie und Zeremoniell in Botschafterbildern von Carlevarijs und Canaletto“, in: RIHA-Journal [International Association of Research Institutes in the History of Art] 2010, 8, hrsg. vom
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München. online: www.riha-journal.org/articles/2010/tipton-diplomatie-und-zeremoniell
- Diario del March.e Federico Pallavicino, Inviato Ducale a Monaco, 1662 Sett.e – Ott.e. – Tagebuch des Federico Marchese Pallavicino, Gesandter des Herzogs von Parma in München, im September
und Oktober 1662, hrsg. und eingeleitet von Susan Tipton. online: Heidelberg, Universitätsbibliothek, 2010 [=Fontes, 55].
Aufsätze und Quelleneditionen:
- Correggio unter Verschluss: Alessandro Segni besucht Wien im Winter 1666/67 und besichtigt die kaiserlichen Sammlungen, in: RONDO. Beiträge für Peter Diemer zum 65. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang
Augustyn und Iris Lauterbach, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München 2010, S. 145–156.
- Das >Diario< des Federico Pallavicino, die Taufe des Kurprinzen Max Emanuel und der bayerische Kurfürstenhof im Jahre 1662, in: Münchner Jahrbuch der Bildenden Kunst, 3. Folge, LIX, 2008
(2009), S. 159–223.
- „La passion mia per la pittura“: Die Sammlungen des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz (1658 – 1716) in Düsseldorf im Spiegel seiner Korrespondenz, in: Münchner Jahrbuch der Bildenden
Kunst, 3. Folge, LVII, 2006 (2007), S. 71-331.
- Johann Wilhelm, Elettore Palatino, Collezionista, in: Ausst. Kat. Anna Maria Luisa de‘ Medici, Elettrice Palatina, Florenz, hrsg. von Stefano Casciu, Palazzo Pitti, Galleria Palatina, 22.
Dezember 2006 bis 15. April 2007, Livorno 2006, S. 58–67.
- Il Mondo festeggiante. Die Inszenierung höfischer Hochzeiten als Schauspiel für die Welt, in: Ausst. Kat. Theatrum Mundi. Die Welt als Bühne, Haus der Kunst, München, 14.5.–21.9.2003,
hrsg. Von Ulf Küster, Maria Ines Aliverti u.a., Wolfratshausen 2003, S. 42–47.
- Die russische Minerva. Katharina die Grosse und die Ikonographie der Aufklärung in: Ausst. Kat. Katharina die Große, hrsg. von Hans Ottomeyer und Susan Tipton, Staatliche Museen Kassel,
Museum Fridericianum, 13.12.1997–6.3.1998,Wolfratshausen 1997, S. 73–80.
- „Der Widerspenstigen Zähmung“. Katharina die Große in der zeitgenössischen Karikatur, in: Ausst. Kat.Katharina die Große, hrsg. von Hans Ottomeyer und Susan Tipton, Staatliche Museen Kassel,
Museum Fridericianum, 13.12.1997–6.3.1998, Wolfratshausen 1997, S. 81–89.
- „Super aspidem et basiliscum ambulabis…“. Zur Entstehung der Mariensäulen im 17. Jahrhundert, in:Religion und Religiosität im Zeitalter des Barock, Vorträge und Referate anlässlich des 7.
Jahrestreffens des „Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung“ in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 22. Bis 25. August 1991, Wiesbaden 1995, S. 375–398.
- „Gedenckzettel der Tugend“. Die Fassadendekorationen des Ulmer Rathauses, in: Ulm und Oberschwaben, Bd. 47/48, 1991, S. 72–118. [=Magisterarbeit Univ. München 1989]
- „Ein opus dignum aines sollichen authoris (…)“. Der Briefwechsel der Stadt Augsburg mit dem Inventor des Bildprogramms im Augsburger Rathaus, Matthäus Rader S. J. in München (1519–1521), in: Ausst. Kat. Elias Holl und das Augsburger Rathaus, Augsburg, Rathaus, 21. Juni bis 1. September 1985, Regensburg 1985, S. 377–385.
Monographien:
- „Res publica bene ordinata”. Regentenspiegel und Bilder vom guten Regiment. Rathausdekorationen der Frühen Neuzeit, (Studien zur Kunstgeschichte; 104), [=Phil. Diss. München 1994], Hildesheim/Zürich/New York 1996.
Bestandskataloge:
- Künstlerbildnisse. Porträts von Tischbein bis Beuys. Malerei, Graphik und Skulptur aus eigenen Beständen, Neue Galerie und Graphischen Sammlung, Monographische Reihe der Staatlichen Museen
Kassel; 8), hrsg.von Hans Ottomeyer und Marianne Heinz, bearb. von Stephanie Heraeus und Susan Tipton, Kassel 1997.
Beiträge zu Ausstellungskatalogen:
- “Federigo Zuccari”, in: Ausst. Kat. The Medici, Michelangelo, and The Art of Late Renaissance Florence; Florenz, Palazzo Strozzi (13.6.–29.9.2002) [dort unter dem Titel: L’Ombra
del genio. Michelangelo e l’arte a Firenze dal 1537 al 1631]/ The Art Institute of Chicago (9.11.2002–2.2.2003)/The Detroit Institute of Arts (16.3.–6.8.2003), hrsg. von Cristina Acidini,
Marco Chiarini, Alan Darr, Cristina Giannini, Milano/New Haven 2001.
- Raffael: Die heilige Familie mit dem Lamm von 1504. Das Original und seine Varianten. Studio-Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel, 5.11.1995–21.1.1996. Hrsg. Museum Fridericianum und Staatliche Museen Kassel. Texte: Jürgen M. Lehmann und Susan Tipton, Landshut 1995
Rezensionen:
- "Playing on Instruments from the Past”- Opernbauten des Barock. Aus Anlass einer Ausstellung über Markgräfin Wilhelmine und eines Symposion in Bayreuth, in: Kunstchronik, August 2000.