Aline Stang

 

 

 

von 03/2012 - 12/2013 Mitarbeiterin im Geschäftszimmer des ERC-Projekts artifex 

 
E-Mail: stang.aline@gmail.com  

Schwerpunkte

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Redaktionelle Tätigkeiten
  • Digital Humanities

Biographisches

Seit 2005 Studium der Geschichte, Germanistik und Klassischen Archäologie an der Universität Trier mit einem Auslandssemester an der Katholieke Universiteit Leuven (SoSe 2010). 2008–2012 studentische Hilfskraft in verschiedenen Projekten von Prof. Dr. Christoph Schäfer (Alte Geschichte). Seit 2009 studentische Hilfskraft im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier. Seit 2012 studentische Hilfskraft im ERC-Projekt artifex – Redefining Boundaries: Artistic training by the guilds in Central Europe up to the dissolution of the Holy Roman Empire. Studienbegleitend verschiedene Praktika und Projekte in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion, Fotothek, Museum sowie Grabung.

Berufliche Erfahrungen & Praktika

  • 2013: 3-monatiges Praktikum in der Abteilung Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit am Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier
     
  • Seit 2012: studentische Hilfskraft im ERC-Projekt artifex – Redefining Boundaries: Artistic training by the guilds in Central Europe up to the dissolution of the Holy Roman Empire
     
  • 2011‒2012: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Redaktion für das Projekt Imagekampagne Trier-Nord ‒ Erstellung eines kulturhistorischen Touristen-Flyers unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Tacke und Dr. Voltmer
     
  • 2008–2012: studentische Hilfskraft im Projekt Konfessionelle und überkonfessionelle sowie interreligiöse Netzwerke in den ost­germanischen Nachfolgestaaten des Imperium Romanum: Arianisch-orthodoxe sowie pagan-christliche Beziehungs­ge­flechte bei Vandalen, Ostgoten und Westgoten im Forschungscluster Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke der Universitäten Trier und Mainz (Forschung)
     
  • 2009‒2011: Mitarbeit bei der Ausstellung Armut in der Antike. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft im Rheinischen Landesmuseum Trier vom 10. April bis 31. Juli 2011 (Kooperationsprojekt der Universität Trier mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier; Konzeption, Redaktion, Publikationsbeitrag)
     
  • 2010: 3-monatiges Praktikum am Deutschen Archäologischen Institut in Rom, Stipendium von ERASMUS-Praktikum (Redaktion, Fotothek, Grabung)
     
  • 2009–2010: studentische Hilfskraft im Sonderforschungsbereich 600 der Universität Trier am Öffentlichkeitsprojekt Hellenen und Römer. Juden und Ägypter in der multikulturellen Gesellschaft Ägyptens – Eine didaktische DVD-Produktion (Konzeption, Dreharbeiten)
     
  • Seit 2009: studentische Hilfskraft im Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissen­schaften an der Universität Trier (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Digitalisierungsprojekte)
     
  • 2009: Teilnahme an der Lehrgrabung der 21. Internationalen Archäologischen Sommerakademie im LVR-Archäologischen Park Xanten
     
  • 2009: Praktikum beim LWL-Römermuseum in Haltern am See im Rahmen der Vorbereitung der Ausstellung 2000 Jahre Varusschlacht

Stipendien

  • 2010: ERASMUS-Stipendium für das Auslandsstudium an der Katholieke Universiteit Leuven
     
  • 2010: ERASMUS-Praktikum für das Auslandspraktikum am Deutschen Archäologischen Institut in Rom

Publikationen