Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Jens Fachbach / Stefan Heinz / Georg Schelbert / Andreas Tacke (Hrsg.): Architekturführer Trier. Petersberg 2015.

 

 

-/ Barbara Rothbrust/ Wolfgang Schmid: Die Grabdenkmäler der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz. Trier 2004.

 

besprochen von:

Landeskundliche Vierteljahrsblätter 2005, S. 72-74 (Hans-Joachim Kann). – Rheinische Vierteljahrsblätter 69 (2005), S. 350-353 (Toni Diederich). – Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte 53 (2006), S. 194-197 (Immo Eberl). – Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 56 (2007), S. 282-284 (Carola Fey).

Andreas Tacke/ Stefan Heinz/ Christof Metzger/ Ingrid Sybille Hoffmann (Hrsg.): Menschenbilder. Beiträge zur Altdeutschen Kunst. Petersberg 2011.

 

besprochen von: 

Sehepunkte 12 (2012), Nr. 4 [15.04.2012], (Sebastian Schmidt). http://www.sehepunkte.de/2012/04/19902.html

ArtHist, 2012, 10/11 [11.10.2012], (Sylvaine Hänsel). http://arthist.net/reviews/3969

- / Andreas Tacke/ Andreas Weiner (Hrsg.): Trier 1512. Heiliger Rock 2012. Reisewege durch das historische Trier (mit einem Geleitwort von Bischof Dr. Stephan Ackermann) Petersberg 2011.

 

besprochen von: 

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. April 2012, Nr. 92, S. R4 (KSI).

Landeskundliche Vierteljahrsblätter 57, 2011, Heft 3, S. 108 (Hans-Joachim Kann).

Neues Trierisches Jahrbuch 55 (2015), S. 301-302 (Constanze Küsel)

Aufsätze

  • Der Staatsmann: Erzbischof Berthold von Henneberg (1441/42-1504). In: Winfried Wilhelmy (Hrsg.): Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 6). Ausstellungskatalog Regensburg 2015, S. 46-49.

     

  • Kunstproduktion am Mittelrhein um 1500. Die Kirchlichen Auftraggeber. In: Winfried Wilhelmy (Hrsg.): Schrei nach Gerechtigkeit. Leben am Mittelrhein am Vorabend der Reformation (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 6). Ausstellungskatalog Regensburg 2015, S. 300-313.
     
  • - /Andreas Tacke: Geschichte ist die Religion unserer Zeit – Franz von Sickingen in der Bildenden Kunst des 19. Jahrhunderts. In: Ausstellungskatalog Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation. Katalog zur Ausstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), des Landesmuseum Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Regensburg 2015, S. 63-72.
     
  • Copy and paste? Zur Rezeption von Altdorfers Druckgrafik in der Reliefskulptur des Mittelrheins. In: Christoph Wagner/ Oliver Jehle (Hrsg.): Albrecht Altdorfer. Kunst als zweite Natur (= Regensburger Studien zur Kunstgeschichte 17). Regensburg 2012, S. 189-197.
     
  • Aspice Ricardi monumentum ... Das Grabmal für Erzbischof Richard von Greiffenklau im europäischen Kontext. In: Michael Embach/ Elisabeth Dühr (Hrsg.): Der Trierer Reichstag von 1512 in seinem historischen Kontext. Trier 2012, S. 313-328
     
  • -/ Sandra Ost: Hans Ruprecht Hoffmann, Bildhauer in Trier: Die Rechnung über die Herstellung des Petrusbrunnens. In: Andreas Tacke/ Franz Irsigler (Hrsg.): Der Künstler in der Gesellschaft. Darmstadt 2011, S. 175-194.
     
  • Konkurrenz in Kathedralen und die Renaissance am Rhein. Grabdenkmäler des Klerus in Trier, Köln und Mainz. In: Stephan Hoppe/ Alexander Markschies/ Norbert Nußbaum (Hrsg.): Städte, Höfe und Kulturtransfer. Studien zur Renaissance am Rhein (= Sigurd-Greven-Kolloquium zur Renaissance-Forschung 3). Regensburg 2010, S. 152-175.
     
  • Die ehemalige Walburgiskapelle. In: Hiltrud Holzberger (Hrsg.): Kürenz. Chronik eines Trierer Stadtteils (= Ortschroniken des Trierer Landes 49). Trier 2008, S. 514-520.
     
  • „Ecce hora est“. Die Inszenierung des Schönen Todes an Bischofsgrabmälern in Trier und Mainz. In: Bettina Braun/ Mareike Menne/ Michael Ströhmer (Hrsg.): Geistliche Fürsten und Geistliche Staaten in der Spätphase des Alten Reiches. Epfendorf am Neckar 2008, S. 239-262.
     
  • Ein wiederentdeckter Heiltumsdruck des Heiligen Rockes von 1512. In: Kurtrierisches Jahrbuch 48 (2008), S. 155-159.
     
  • Gustave Arthure Sobry und die Renovierung des Greiffenklau-Grabmals. Auf den Spuren eines belgischen Bildhauers in Trier. In: Neues Trierisches Jahrbuch 48 (2008), S. 133-146.
     
  • Vier Nägel, drei Sprachen und kein Rock. Das Grabmal Richards von Greiffenklau und die Beweisbarkeit von Reliquien. In: Andreas Tacke (Hg.): Kunst und Konfession. Katholische Auftragswerke im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1563. Regensburg 2008, S. 144-171.
     
  • Rom in Trier und Mainz. Die Brunnen der Schönborn. In: Dorothee Rippmann/ Wolfgang Schmid/ Katharina Simon-Muscheid (Hrsg.): „... zum allgemeinen statt nutzen“. Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte. Trier 2008, S. 205-230.
     
  • -/ Wolfgang Schmid: Die Konkurrenz der Gruppen. Visualisierungsstrategien von Erzbischöfen und Domkanonikern im Mainzer Dom. In: Creating Identities. Die Funktion von Grabmalen und öffentlichen Denkmalen in Gruppenbildungsprozessen. Internationale Fachtagung vom 30. Oktober bis 2. November 2003 veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur (= Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 11). Kassel 2007, S. 85-97.
     
  • Der Neue Brunnen in Mainz. Seine Denkmals- und Bildideen. In: Mainzer Zeitschrift 101 (2006), S. 73-95.
     
  • -/ Martin Fuchs/ Barbara Rothbrust/ Wolfgang Schmid: Topographie und Memoria. Die Grablegen der Erzbischöfe von Trier, Köln und Mainz vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. In: Michel Margue (Hg.): Sépulture, mort et représentation du pouvoir au moyen âge (= Publications de la Section historique de l'Institut Grand-Ducal de Luxembourg 118). Luxemburg 2006, S. 241-286.
     
  • - / Wolfgang Schmid: Große Kunst in einer kleinen Stadt – Zu den Residenzen zwischen Rhein und Maas. In: Bodo Brinkmann/ Wolfgang Schmid (Hrsg.): Hans Holbein und der Wandel in der Kunst des frühen 16. Jahrhunderts. Turnhout 2005, S. 191-227.
     
  • O BEDENCK DAS END – Der Mainzer Marktbrunnen: Ein Beitrag zur Memoria Albrechts von Brandenburg. In: Andreas Tacke (Hrsg.): Kontinuität und Zäsur. Ernst von Wettin und Albrecht von Brandenburg (= Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt 1). Göttingen 2005, S. 264-349.
     
  • -/ Barbara Rothbrust/ Wolfgang Schmid: Unternehmen Traditionsbildung. Die Grabmäler der rheinischen Erzbischöfe (976 -1768). Zwischen Memoria, Repräsentation und Geschichtskonstruktion. In: Frankia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 31 (2004), S. 165-180.
     
  • Vom romanischen Wohnturm zum großbürgerlichen Anwesen. Zur Baugeschichte der Vogtsburg in der Kutzbachstraße. In: Neues Trierisches Jahrbuch 43 (2003), S. 27-47.
     
  • -/ Wolfgang Schmid: Memorialsysteme in Kathedralkirchen. Die Topographie des Gedenkens in Trier, Köln und Mainz, ca. 1200-ca. 1600. In: Anna Moraht-Fromm (Hrsg.): Kunst und Liturgie. Choranlagen des Spätmittelalters – ihre Architektur, Ausstattung und Nutzung. Ostfildern 2003, S. 231-252.
     
  • -/ Wolfgang Schmid: Grab und Dynastie. Zur Bildhauerei der Renaissance in geistlichen und weltlichen Residenzen an Mittelrhein, Saar und Mosel. In: Wallraf-Richartz Jahrbuch 63 (2002), S. 159-196.
     
  • -/ Wolfgang Schmid: Ein spätmittelalterlicher Reliquienring. In: Andrei Miron (Hrsg.): Weinpokal und Rosenkranz. Archäologisches aus Burgen und Kirchen des Saarlandes. Ausstellungskatalog Saarbrücken 2000, S. 47-50.

Katalogartikel/Beiträge in Lexika

  • 10 verschiedene Katalogbeiträge in: Ausstellungskatalog Ritter! Tod! Teufel? Franz von Sickingen und die Reformation. Katalog zur Ausstellung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), des Landesmuseum Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Regensburg 2015.
     

  • 14 verschiedene Katalogbeiträge in: Ausstellungskatalog Renaissance am Rhein. Katalog zur Ausstellung des LVR-Landesmuseums Bonn. Ostfildern 2010.
     
  • -/ Wolfgang Schmid: Art. „Trier“. In: Guido von Büren/ Stephan Hoppe/ Georg Mölich (Hrsg.): Orte der Renaissance im Rheinland (= Rheinische Kunststätten 525). Köln 2010, S. 44-49.
     
  • 24 verschiedene Katalogbeiträge in: Christof Metzger: Daniel Hopfer. Ein Augsburger Meister der Renaissance. Eisenradierungen – Holzschnitte – Zeichnungen – Waffenätzungen, hrsg. v. der Staatlichen Graphischen Sammlung München. München 2009.
     
  • -/ Wolfgang Schmid: Art. „Brunnen“. In: Werner Paravicini (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe (= Residenzenforschung 15.II). Ostfildern 2005, S. 445-449.
     
  • Verschiedene Artikel in: Klosterführer Rheinland (= Jahrbuch des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 2003). Köln 2003.

Rezensionen und Tagungsberichte

  • Rezension zu: Michael Eckert / Harald Schwaetzer (Hrsg.): Cusanus: Ästhetik und Theologie (= Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte Reihe B 5). Münster 2013. In: Cusanus-Jahrbuch 6 (2014), S. 134-137.
     
  • Rezension zu: Elena Filippi: Denken durch Bilder. Albrecht Dürer als „philosophus“ (= Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte Reihe B 7). Münster 2013. In: Cusanus-Jahrbuch 6 (2014), S. 137-142.
     
  • Rezension zu: Dirk Götschmann / Ansgar Reiß (Hrsg.): Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona. Artillerie und Festungsbau im frühneuzeitlichen Europa (= Veröffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums 11). Regensburg 2013. In: Sehepunkte 14 (2014), Nr. 6 [15.06.2014], http://www.sehepunkte.de/2014/06/24828.html
     
  • Ferdinand Ahuis: Das Porträt eines Reformators. Der Leipziger Theologe Christoph Ering und das vermeintliche Bugenhagenbild Lucas Cranachs d. Ä. aus dem Jahre 1532 (= Vestigia Bibliae 31). Bern u.a. 2011. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 124 (2013), (im Druck).
     
  • Hans Wilhelm Ehlen (Hrsg.): „Die Rose neu erblühen lassen …“. Festschrift zur Wiedereröffnung der Liebfrauen-Basilika zu Trier. In: Kurtrierisches Jahrbuch 52 (2012), S. 436-437.
     
  • Arne Karsten (Hrsg.): Das Grabmal des Günstlings. Studien zur Memorialkultur frühneuzeitlicher Favoriten. Berlin 2011, in: Sehepunkte 12 (2012), Nr. 5 [15.05.2012], URL: http://www.sehepunkte.de/2012/05/20493.html
     
  • Trier im Bild 1800 - 2000. Text und Bildauswahl von Peter Seewaldt. Farbfotografien von Thomas Zühmer (= Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 38). Trier 2011. In: Neues Trierisches Jahrbuch 51 (2011), S. 300-301.
     
  • Yuki Ikari: Wallfahrtswesen in Köln vom Spätmittelalter bis zur Aufklärung (= Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e.V. 46). Köln 2009. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 16 (2011), S. 173-174.
     
  • Tagungsberichte zu: Frau und Herrschaft. Fürstliche Witwen in der höfischen Repräsentation in der Frühen Neuzeit. Tagung der Universität Trier in der Stadtbibliothek und Palais Walderdorff Trier, 1. bis 2. Juli 2011. In: H-Soz-u-Kult 03.09.2011. – AHF-Information 172 (05.08.2011).
     
  • Das Huldigungsbuch des Peter Maier von Regensburg. Edition und Kommentierung von Achim Krümmel (= Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 113 ). Koblenz 2010. In: Kurtrierisches Jahrbuch 51 (2011), S. 513-515.
     
  • Forschungsbericht: Neue Publikationen zu geistlichen Fürsten als Aufraggeber in der deutschen Renaissance. In: Kunstchronik 64 (2011), S. 185-190.
     
  • Franz J. Felten (Hrsg.): Mainzer (Erz-)bischöfe in ihrer Zeit (= Mainzer Vorträge 12). Stuttgart 2008. In: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung 15 (2010), S. 181-182.
     
  • Arne Moritz (Hrsg.): Ars imitatur naturam. Transformationen eines Paradigmas menschlicher Kreativität im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Münster 2009. In: Cusanus-Jahrbuch 2 (2010), S. 153-155.
     
  • Thomas Frank/ Michael Matheus/ Sabine Reichert (Hrsg.): Wege zum Heil. Pilger und Heilige Orte an Mosel und Rhein (= Geschichtliche Landeskunde 67). Stuttgart 2009. In: Kurtrierisches Jahrbuch 50 (2010), S. 431-433.
     
  • DVD: Dort, wo sich Gottes Volk versammelt; 380AD. Der Dom in Trier. Selbstverlag des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier 2007. – DVD: Die Miniaturen des Codex Egberti. Bilder der Menschwerdung Jesu; Das öffentliche Leben Jesu. Passionsgeschichte und Auferstehung. In: Neues Trierisches Jahrbuch 50 (2010), S. 287-289.
     
  • Tagungsberichte zu: Kunstvoller in den Tod? Das Grabmal des Künstlers in kunst-, kultur- und sozialhistorischer Perspektive. 8. Interdisziplinäre Tagung der Reihe „Sterben, Tod und Jenseitsglaube“. Veranstaltet von der Universität Trier und der Schwabenakademie Irsee. 7. bis 9. November 2008. In: H-Soz-u-Kult 19.12.2008. – AHF-Information 264 (04.12.2008). – Friedhof und Denkmal 48 (2009). – Ohlsdorf. Zeitschrift für Trauerkultur 104 (2009). – Zeitschrift für Semiotik 31 (2009), S. 161-165.
     
  • Dorothe Trouet: Adelsschlösser in Kurtrier. Bauten und Baupolitik der Familie von Kesselstatt im 17. und 18. Jahrhundert (= Geschichte und Kultur des Trierer Landes 6). Trier 2007. In: Kurtrierisches Jahrbuch 49 (2009), S. 394-397.
     
  • Maximilian Benker: Ulm in Nürnberg. Simon Lainberger und die Bildschnitzer für Michael Wolgemut. Weimar 2004. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte der Stadt Nürnberg 96 (2009), S. 351-353.
     
  • Elmar Lixenfeld/ Angela Pfotenhauer: Trier. Welterbe. Hrsg. v. der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (Monumente Edition). Bonn 2007. In: Neues Trierisches Jahrbuch 48 (2008), S. 285.
     
  • Hans Wilhelm Ehlen (Hrsg.): 500 Jahre Kirchturm St. Gangolf in Trier. Trier 2007. In: Neues Trierisches Jahrbuch 47 (2007), S. 293-294.
     
  • Paula Giersch/Wolfgang Schmid: Rheinland – Heiliges Land. Pilgerreisen und Kulturkontakte im Mittelalter (Armarium Trevirense. Studien und Quellen zur Geschichte des Erzbistums Trier 1). Trier 2004. In: Neues Trierisches Jahrbuch 46 (2006), S. 291-292.
     
  • Der Egbert Codex. Das Leben Jesu. Ein Höhepunkt der Buchmalerei vor 1000 Jahren. Hrsg. v. Gunther Franz, mit Beiträgen von Sif Dagmar Dornheim, Gunther Franz, Doris Oltrogge/ Robert Fuchs, Franz J. Ronig. Faksimile Verlag Luzern 2005. In: Libri Pretiosi. Mitteilungen der Bibliophilen Gesellschaft Trier 8, 1 (2005), S. 10-12.
     
  • Kerstin Merkel: Jenseits-Sicherung. Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler. Regensburg 2004. In: Libri Pretiosi. Mitteilungen der Bibliophilen Gesellschaft Trier 8, 1 (2005), S. 13-16.