Publikationen in Auswahl

Monographien

 

2016: Jenseits der Académie. Studien zu alternativen Kunstöffentlichkeiten in Frankreich und den Niederlanden von 1450-1815 [Manuskript der Habilitationsschrift, eingereicht im Dezember 2015, Datum des Habilitationskolloquiums: 15. Juni 2016, Habilitationsverfahren abgeschlossen am 29. Juni 2016, 454 Manuskriptseiten, 125 Seiten Abbildungsteil].

 

2009: Geteiltes Leid. Die Passion Christi in Bildern und Texten der Konfessionalisierung. Von der Reformation bis zu den jesuitischen Großprojekten um 1600, Regensburg [zugl. Dissertationsschrift].

 

 

Herausgeberschaften

 

2017: (Manuskript größtenteils fertiggestellt): Art at the Crossroads: Frankfurt and the Art Market, 1500-1800 [gemeinsam mit Lisa M. Kirch (University of North Alabama) und Alison G. Stewart (University of Lincoln, Nebraska)], Petersberg.

 

2016: (Manuskript fertiggestellt) Grabmalskapelle, Kirche und Friedhof Frankreichs als Möglichkeitsräume künstlerischer Überbietung im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert [gemeinsam mit Wiebke Windorf], Petersberg.

 

2016: (Manuskript fertiggestellt) Reframing Jordaens [gemeinsam mit Joost van der Auwera, Irene Schaudies und Justus Lange], Turnhout.

 

2016: (im Druck) Price formation on premodern art markets / Preisbildung auf vormodernen Kunstmärkten, Petersberg [hrsg. von Andreas Tacke / Mark Häberlein / Christoph Jeggle / Birgit Ulrike Münch / Michael Wenzel].

2015: Peiraikos´Erbe. Die Genese der Genremalerei bis 1550 [Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften 7], Wiesbaden [hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Jürgen Müller].

2012: Jacob Jordaens – ein Maler großen Formats / Jacob Jordaens – a painter of great distinction [CISA=Cultural and Interdisciplinary Studies in Art 10], Stuttgart [hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Zita Pataki].

 

2012: Formelhaftigkeit in Text und Bild: Sprichwortbilder – Sprichworttexte, Wiesbaden [hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Natalia Filatkina / Ane Kleine-Engel].

2011: Künstlergrabmäler: Genese – Typologie – Intention – Metamorphosen, Petersberg [hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Markwart Herzog / Andreas Tacke].

 

Reihenherausgeberschaft

 

2017 (In Vorbereitung): Künstlerinnen / Women Artists: Neue Perspektiven auf ein Forschungsfeld der Vormoderne. Hrsg. von Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (4. Kunsthistorisches Forum Irsee). Petersberg 2017.

 

2016: Von kurzer Dauer? Fallbeispiele zu temporären Kunstzentren der Vormoderne. Hrsg. von Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (3. Kunsthistorisches Forum Irsee). Petersberg 2016.

 

2015: Die Klage des Künstlers. Krise und Umbruch von der Reformation bis um 1800. Hrsg. von Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (2. Kunsthistorisches Forum Irsee). Petersberg 2015. 

 

2014: Fälschung – Plagiat – Kopie. Künstlerische Praktiken der Vormoderne. Hrsg. von Birgit Ulrike Münch, Andreas Tacke, Markwart Herzog, Sylvia Heudecker (1. Kunsthistorisches Forum Irsee). Petersberg 2014.

 

Aufsätze

 

2016 (Manuskript fertiggestellt): Eine Pathosformel für Mailand. Jacob Jordaens’ „Carlo Borromeo bittet für die Pestkranken“ in der Antwerpener Sint Jacobs-Kerk, in: Refraiming Jordaens, hrsg. v. Birgit Ulrike Münch gem. mit Joost van der Auwera, Irene Schaudies und Justus Lange, Turnhout.

 

2016 (im Druck): Barocke Thesen- und Titelblätter, in: Handbuch Rhetorik und die bildenden Künste, hrsg. v. Wolfang Brassat (Bandherausgeber), Handbuch der Rhetorik, hrsg. v. Gerd Ueding, Gregor Kalivoda und Hartwig Kalverkämper, 12 Bde., Berlin.

 

2016 (im Druck): Neuer Wein in alten Schläuchen? Luthers Passional als frühneuzeitliches Substitut der mittelalterlichen Heiligenlegenden, in: Deiters, Maria / Slenczka, Ruth (Hrsg.): Häuslich, persönlich, innerlich. Bereiche der privaten Frömmigkeitsausübung, Berlin.

 

2016 (im Druck): On the Existence of Confessional Typology in Lutheran Texts and Images, in: Visual Typology, hrsg. v. Shelley Perlove und Dagmar Eichberger, Turnhout.

 

2016 There were aboundance of excellent Pictures, & huge Vasas of silver. It was Corpus Christis day. Die Fronleichnamsprozession als temporäres Kunstzentrum, in: Von kurzer Dauer? Fallbeispiele zu temporären Kunstzentren der Vormoderne [Schriften des Kunsthistorischen Forums Irsee 3], Petersberg. [hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Andreas Tacke / Markwart Herzog / Sylvia Heudecker], S. 76–89.

 

2015 Luthers Werk und Cranachs Beitrag. Bildertheologie in den facettenreichen Bilderwelten zum leidenden Christus, in: Kat. Ausst. Lucas Cranach d. J., Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Dessau Wörlitz 2015, S. 33–43.

 

2015 Mum, mum, mum, wo seyd ihr Kinder, wo? Spielarten des Kinderfresser-Motivs zwischen Mythologie, schwarzer Pädagogik und unerfüllter Mutterschaft, in: Kat. Ausst. Monster. Bilderwelten zwischen Grauen und Komik. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, S. 291–309.

 

2015 „Viel scharpffe Gemelde“ und „lesterliche Figuren“: Cranach und seine Zeitgenossen auf dem Schlachtfeld druckgraphischer Fehden. Kat. Ausst. Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation. Gemeinsame Ausstellung der Stiftung Schloß Friedenstein Gotha und der Museumslandschaft Hessen Kassel, März bis November 2015, S. 34–53.

 

2015 Dürers Männerbad, der Jabacher Altar und seine Angst vor den frantzosen: Ein Künstler klagt über die Syphilis, in: The Artist´s Lament. Turning Crisis and Turmoil into Text and Image between Reformation and 1800 / Die Klage des Künstlers. Verarbeitung von Krise und Umbruch in Text und Bild von der Reformation bis um 1800 [Schriften des Kunsthistorischen Forums Irsee 2], Petersberg. [hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Andreas Tacke / Markwart Herzog / Sylvia Heudecker], S. 24–47.

 

2015 Bauern, Bäder und Bordelle?, oder: was soll uns die frühe Genremalerei sagen?, in: Peiraikos‘ Erbe. Die Genese der Genremalerei bis 1550, hrsg. v. Birgit Ulrike Münch und Jürgen Müller, Wiesbaden, S. 3–14.

 

2015 Genremalerei im Theoriediskurs und die ‚Schwingungsweiten‘ der Gattung mit Blick auf die ‚Melkmeid‘ des Lucas van Leyden, in: Peiraikos‘ Erbe. Die Genese der Genremalerei bis 1550, hrsg. v. Birgit Ulrike Münch und Jürgen Müller, Wiesbaden, S. 51–80.

 

2015 Körper und Karte. Historizität, Topographie und Vermessung medialer Wissensräume der Passion in der Frühen Neuzeit beim Delfter Kartographen Christiaan van Adrichem und anderen, in: Räume der Passion, hrsg. v. Hans Aurenhammer und Daniela Bohde, Bern 2015, S. 49–79.

 

2014 Saints in Inferno? Revisiting Dürer's Martyrdom of the 10.000, in: Imago Exegetica. Visual Images as Exegetical Instruments, hrsg. v. Walter S. Melion, James Clifton und Michel Weemans, Leiden/Boston 2014, S. 635-666.

 

2013 Danteske Landschaften als visionärer Ort des Glaubenskriegs: Bellini, Carpaccio, Mantegna und Dürers „Marter der 10.000 Christen“, in: Orts-Wechsel. Reale, imaginierte und virtuelle Wissensräume, hrsg. v. Ulrich Port und Martin Przybilski, Wiesbaden 2013, S. 53-75.

 

2013 Periculosus catus. Subversive Kritik in Bildern und Texten Thomas Murners, in: Von der Freiheit der Bilder. Spott, Kritik und Subversion in der Kunst der Dürerzeit, hrsg. v. Jürgen Müller, Thomas Schauerte und Bertram Kaschek, Petersberg 2013, S. 196-217.

 

2013 The Art of Liturgy: Lutheran (Chapter V B), in: Lee Palmer Wandel (Hrsg.): A Companion to the Eucharist in the Reformation [Brill´s Companions to the Christian Tradition], Leiden 2013, S. 399-422.

 

2012 "Qui trop embrasse, mal étreint"? – Überlegungen zur Visualisierung von Sprichwörtern und Redewendungen im Œuvre von Jacob Jordaens, in: Jacob Jordaens – A Painter of great Distinction / Ein Maler großen Formats, hrsg. von Birgit Ulrike Münch / Zita Ágota Pataki, Stuttgart, S. 13-43.

 

2012 Kunst=Kinder von Murner über Cats bis Harsdörffer. Probleme und Paradigmen eines „neuen“ alten Forschungsfeldes zur visualisierten Gnomik aus kunsthistorischer Perspektive, in: Formelhaftigkeit in Text und Bild, hrsg. v. Birgit Ulrike Münch, Natalia Filatkina und Ane Kleine-Engel, Wiesbaden, S. 34-56.

 

2012 Towards a Transconfessional Dialogue on Pre-Modern Theo­logical Texts and Images: Some Adnotationes on Nadal, Lipsius and Rubens, in: The Authority of the Word: Reflecting on Image and Text in Northern Europe, 1400-1700 [Intersections. Interdisciplinary Studies in Early Modern Culture 20505-], hrsg. von Celeste Brusati, Karl Enenkel and Walter Melion, Leiden / Boston 2012, S. 505-532.

 

2011 Weltverkehrung, skatologische Sexualität und Gottlosigkeit? Die Inszenierung von Narrheit zur Zeit der Brüder Beham, in: Kat. Ausst. Nürnberg: Hans Sebald Beham und die gottlosen Maler, hrsg. v. Jürgen Müller und Thomas Schauerte, Emsdetten/Berlin, S. 64-78.

 

2011 Die Pforte zum Elysium? Zur Typologie des Künstlergrabmals, in: Birgit Ulrike Münch / Andreas Tacke / Markwart Herzog (Hrsg.): Künstlergrabmäler: Genese – Typologie – Intention – Metamorphosen, Petersberg, S. 11-24.

 

2009 Verbale und visuelle Formelhaftigkeit: Zwischen Tradition und Innovation, in: Computergestützte und korpusbasierte Methoden in der Phraseologie,    Phraseografie und der Lexikografie, hrsg. von Stefaniya Ptashnyk / Erla Halsteinsdóttir / Noah Bubenhofer, Berlin, S. 25-39.

 

2008 Neue Märtyrer – alte Heilige. Das Martyrium im konfessionellen Diskurs: Zur theologischen Strategie einer bildkünstlerischen Leerstelle, in: Kunst und Konfession. Katholische Auftragswerke im Zeitalter der Glaubensspaltung, hrsg. v. Andreas Tacke, Regensburg, S. 116-143.

 

2007 Isabellas Ruder oder: Die Imprese der Infantin. Bedeutungsebenen eines Emblems im „Triumph der Eucharistie“, in: Peter Paul Rubens. Neue For­schungen zu seinem Werk, hrsg. v. Eveliina Juntunen, Stuttgart / Hannover [in Zusammenarbeit mit Dorothee Linnemann], S. 49-67.

 

2007 „Saepe et sedulo recogitata passio“. Narrative Texte zur Passion und ihre Wirkung auf die Bildkünste am Beispiel der Vita Christi Ludolphs von Sachsen, in: What is theology in the Middle Ages? / Was ist Theologie im Mittelalter? Akten des Kongresses der Internationalen Gesellschaft für theologische Me­diävistik in Warschau, 23.-26. 06. 2004, hrsg. v. Rainer Berndt (Archa Verbi. Subsidia 1), Münster, S. 591-614.

 

2007 In diesem Zeichen siege! Quellen zur Kreuzesvision Konstantins und ihre bild­künstlerische Umsetzung seit Raffael, in: Konstantin der Große, Kat. Ausst. Trier [in Zusammenarbeit mit Andreas Tacke], S. 470-473.

 

2007 Konstantins Schlacht an der Milvischen Brücke: Der Miles christianus als Ideal konfessionellen Selbstverständnisses? , in: Konstantin der Große, Kat. Ausst. Trier [in Zusammenarbeit mit Andreas Tacke], S. 474-485.

 

2007 Engelsglorie, Tricktrack-Teufel und Evas Kehrseite: Die Neuinszenierung der Auferstehung Christi im Mittelbild des Aschaffenburger Magdalenenaltars, in: Cranach im Exil. Aschaffenburg um 1540: Zuflucht-Schatzkammer-Residenz, hrsg. v. Gerhard Ermischer und Andreas Tacke, Regensburg, S. 123-135.

 

2006 Apelles am Scheideweg? Der frühneuzeitliche Künstler zwischen Konfession und Ökonomie, in: Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg, Renaissancefürst und Mäzen, 2 Bde. (Katalog I und Aufsatzband II), hier Bd. II, hrsg. v. Andreas Tacke, Regensburg, S. 379-385.

 

2006 Dy nachuolg Cristi im monumentalen Rahmen. Überlegungen zur Passionsikonographie in Auftragswerken Albrechts von Brandenburg, in: Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg, Renaissancefürst und Mäzen, 2 Bde. (Katalog I und Aufsatzband II), hier Bd. II, hrsg. v. Andreas Tacke, Regens­burg, S. 213-227.

 

2005 Das Speculum passionis des Ulrich Pinder und die zeitgenössische Erbauungsliteratur unter besonderer Berücksichtigung des Bild-Text-Ver­hältnisses, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, 92, S. 1-91.

 

Katalogartikel / Lemmata

 

2015 (im Druck): Christus als Leidender und Opfer. Mitleid und Schuld als Frömmigkeitsimpuls. Einleitender Katalogteil, in: Kat. Ausst. Lucas Cranach der Jüngere, Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Dessau Wörlitz 2015.

 

2015 (im Druck): Kat. 19, 20, 21, 21 a, 23, 24 (Themenbereich: Kreuzweg, Fälle Christi, Kreuztragung), in: Kat. Ausst. Lucas Cranach der Jüngere, Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Dessau Wörlitz 2015.

 

2014 Kat. Nr. 66 "Der Mann mit dem Geldsack und seine Schmeichler" / Kat. Nr. 67 "Angenehm ist die Musik des Reichen, selbst auf Kinnbacken gespielt“ / Kat. Nr. 71: „Der Narr auf einem großen leeren Ei“ / Kat. Nr. 72 "Das Heu rennt dem Pferd hinterher" / Kat. Nr. 73 "Die streitlustige Hausfrau und der Pantoffelheld" / Kat. Nr. 76 "Zwei Blinde, die einander führen, fallen in den Graben" / Kat. Nr. 78 "Der Betrunkene wird in den Schweinestall gestoßen“, sowie: Einführungstext Sprichwörter: „Bruegels Platz im Sprichwort-Kosmos“, in: Kat. Ausst. Pieter Bruegel d.Ä. und das Theater der Welt, hrsg. v. Ingrid Mössinger und Jürgen Müller, Kunstsammlungen Chemnitz, Berlin/München, S. 221-227, 235-239, 244-245, 250-251.

 

2013 Art. „ Jordaens Hans I.“; Art. „Jordaens, Hans II.”, Art. “Jordaens, Hans III.“, Art. „Jordaens, Hans IV.“, Art. „Jordaens, Jacob“, in: Allgemeines Künstlerlexikon, Berlin / New York.

 

2012 „Emblem“ und „Genremalerei“, in: Lexikon Kunstgeschichte, Hundert Grundbegriffe, hrsg. von Frank Jordan und Jürgen Müller, Stuttgart, S. 97-100 und 139-142.

 

2010 „Christus triumphiert über Tod und Teufel“, in: Daniel Hopfer. Ein Augsburger Meister der Renaissance. Eisenradierungen – Holzschnitte – Zeichnungen – Waffenätzungen, Kat. Ausst. der Staatlichen Graphischen Sammlung Mün­chen, hrsg. von Christof Metzger, Berlin / München, S. 346f.

 

2009 „Grüninger, Johann“ in: Allgemeines Künstlerlexikon, Berlin / New York, S. 34.

 

2008 „Bämler, Johann" und "Schwinkhart, Ludwig" in: Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hrsg. v. Graeme Dunphy, Leiden, S. 45f. und 234f.

 

2006 „Ernst von Wettin und Albrecht von Brandenburg als Stifter“, in: Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg, Renaissancefürst und Mäzen, 2 Bde. (Katalog I und Aufsatzband II), hier Bd. I, hrsg. von Thomas Schauerte, Regensburg, S. 228-230.

 

2006 Vortzeichnus und zceigung des hochlobwirdigen heiligthumbs der Stifftkirchen der heiligen Sanct Moritz und Marien Magdalenen zu Halle (gedrucktes Heiltumsbuch), in: Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg, Renaissancefürst und Mäzen, 2 Bde. (Katalog I und Aufsatzband II), hier Bd. I, hrsg. v. Thomas Schauerte, Regensburg, S. 90-92.

 

2005 „Bretonische Kunst“ in: Brockhaus-Enzyklopädie in dreissig Bänden. 21., völlig neu bearbeitete Aufl., Leipzig/Mannheim, Bd. 4, S. 649f.

 

2005 „Francesco Petrarcas Trionfi“, Brüssel KBR inc. B 885, in: Eichberger, Dagmar, (hrsg.) Frauen von Format. Margarete von York und Margarete von Österreich, Ausst.-Kat. Mechelen, S. 156f.

 

2003 Jacopo dè Barbari: Kat. Nr. 44 „Victoria mit Trophäen" (S. 84f.); Kat. Nr. 45 „Victoria und Fama" (S. 85f.); Kat. Nr. 79 „Apoll und Diana" (S. 134f.), Albrecht Dürer: Kat. Nr. 80 „Apollo und Diana“ (S. 136 f.), Hans Schäufelein: Kat. Nr. 127 „Autorenbildnis Albrecht von Eyb" (S. 195-197), in: Thomas Schauerte (Hrsg.): Albrecht Dürer: Das große Glück. Kunst im Zeichen des geistigen Aufbruchs, Kat. Ausst. Osnabrück.

 

Rezensionen / Tagungsbesprechungen

 

2014: Norbert Schneider, Kunsttheorie, in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte, hrsg. v. Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ostfildern 2014.

 

2013 (in Vorbereitung): Tagungsbericht: „Philipp Hainhofer (1578–1647): Handeln mit Kunst und Politik“ internationale Tagung, Februar 2013, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Leitung: Dr. Michael Wenzel).

 

2012 Evelyne M. F. Verheggen: Beelden voor passie en hartstocht. Bid- en devotieprenten in de Noordelijke Nederlanden, 17de en 18de eeuw, Zutphen 2006, in: sehepunkte: http://www.sehepunkte.de/2012/12/11212.html.

 

2012 Stefanie Knöll: Totentanz Reloaded. Zum Verhältnis von Original und Reproduktion [=Schriften der Graphiksammlung „Mensch und Tod“, Bd. 3], Düsseldorf 2001, in: sehepunkte: http://www.sehepunkte.de/2012/09/20618.html.

 

2011 Walter Melion: the Meditative Art. Studies in the Northern Devotional Print, 1550-1625, Saint Josephs University Press, in: sehepunkte:http://www.sehepunkte.de/2011/09/18410.html und arthistoricum:http://www.arthistoricum.net/rezension/ausgabe/2011/9/18410/.

 

2010 Ulrich Schöntube: Emporenbilderzyklen in der Mark Brandenburg. Ein Beitrag zum lutherischen Bildprogramm, des 16.-18- Jahrhunderts, Frankfurt/ Main 2008, in: Mitteldeutsches Jahrbuch, S. 54f.

 

2009 Dominik Fugger: Das Königreich am Dreikönigstag. Eine historisch-empirische Ritualstudie, Schöningh Verlag 2007, in: historians of Netherlandish art Review of Books, Section: Seventeenth-Century Flemish (www.hnanews.org/hna/bookreview/ current/fugger.html).

 

2008 Veronika Thum: Die Zehn Gebote für die ungelehrten Leut'. Der Dekalog in der Graphik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, in: sehepunkte 8, Nr. 6 (www.sehepunkte.de 2008/06 /1201.html).

 

2008 Netzwerk zur Niederlandeforschung. Arbeitskreis für niederländische Kunst- und Kulturgeschichte (ANKK), in: Kunstchronik 6, S. 315f. [in Zusammenarbeit mit Karin Leonhard].

 

2006 Anna Scherbaum / Claudia Wiener / Georg Drescher (Hrsg.): Andachtsliteratur als Künstlerbuch. Dürers Marienleben. Eine Ausstellung der Bibliothek Otto Schäfer zu einem Buchprojekt des Nürnberger Humanismus, Kat. Ausst. Schweinfurt, Schweinfurt 2005, in: Mitteilungen des Vereins der Freunde der Stadt Nürnberg 93, S. 56.

 

2006 The Mind´s Eye. Art and Theological Argument in the Middle Ages, hrsg. v. Jeffrey F. Hamburger und Anne-Marie Bouché, Princeton University Press 2006, in: Das Mittelalter, S. 89f.

 

 

Populärwissenschaftliche Publikationen, Podiumsdiskussionen und Interviews

 

Was kostete ein Dürer im 16. Jahrhundert? Interview mit SWR2 Price formation in late medieval and early modern art markets / Preisbildung auf städtischen Kunstmärkten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, März 2011

 

Die Passion Christi in Kunst und Gegenwart, Podiumsdiskussion anlässlich der Ausstellung Hans Holbein d. Ä.: Die Graue Passion in ihrer Zeit, Staatsgalerie Stuttgart, Jan. 2011, siehe: http://www.staatsgalerie.de/album/bild/1/42/1/.

 

Das Studium der Kunstgeschichte an der Universität Trier, Flyer, 2010. [Texte gemeinsam mit Stephan Brakensiek]

 

Interview anlässlich der Tagung Konstruktion, Manifestation und Dynamik der Formelhaftigkeit in Text und Bild. Historische Perspektiven und moderne Technologien, Nov. 2009, siehe: http://www.16vor.de/2008/11/26/manchmal-wissen-wir-nicht-wonach-wir-suchen/.

 

In diesem Zeichen siege! Quellen zur Kreuzesvision Konstantins und ihre bildkünstlerische Umsetzung seit Raffael, in: Kat. Ausst. Trier: Konstantin der Grosse, Trier 2007, S. 470-473. [gemeinsam mit Andreas Tacke]

 

Konstantins Schlacht an der Milvischen Brücke: Der Miles christianus als Ideal konfessionellen Selbstverständnisses?, in: Kat. Ausst. Trier: Konstantin der Grosse, Trier 2007, S. 474-485. [gemeinsam mit Andreas Tacke]